Leistungsprüfstand

Wenn Verbrennungsmotoren im Hubraum verändert oder leistungsgesteigert werden, ist eine Anpassung der Vergaser oder Einspritzanlage unerläßlich.
Eine professionelle Abstimmung erfolgt in der Regel auf dem Rollenprüfstand. Hier werden die Parameter Abgaszusammensetzung und Zündzeitpunkt erfasst, analysiert und justiert.
Der Rollenprüfstand ähnelt im Aufbau einem Bremsenprüfstand. Das Fahrzeug wir mit der angetriebenem Achse auf 2 Rollen gefahren. die mit Hilfe von Elektromotoren gebremst werden können. Hierdurch ist es möglich, den Motor in bestimmten Last- oder Drehzahlbereichen „festzuhalten“ (zu bremsen) um den Abgaswert zu messen und den optimalen Frühzündungswert zu ermitteln. Auch das Fahren im Teillastbereich wird so möglich.
Sind die Abgas- und Zündungswerte durch die Testfahrten auf dem Prüfstand optimal eingestellt, fährt man abschließend in der Regel eine Vollastkurve um Motorleistung und Drehmoment des Motors über den gesamten Drehzahlbreichzu ermitteln. Moderne Rollenprüfstände ermitteln sehr genau die Motorleistung an der Kurbelwelle, obwohl die eigentlich nicht direkt gemessen werden kann. Es wird ja nur die Kraft an der Rolle bzw. am Rad gemessen. Da die Radleistung aber sehr stark von diversen Paramatern beinflußt wird, ist sie wenig aussagekräftig und mit anderen Messungen nicht vergleichbar. Der Rollwiederstand der Reifen variiert mit dem Fabrikat und Reifentyp, die Temperatur von Rolle und Reifen hat einen wesentlichen Einfluss auf den Rollwiederstand. Antriebsverluste in Getriebe und Hinterachse variieren ebenfalls mit der Temperatur. Aufgrund dessen sind selbst die Werte , die mit demselben Fahrzeug währen einer Sitzung ermittelt werden, untereinander nicht vergleichbar (weil z.B. die Temperatur von Rolle, Reifen, Getriebe, Achsantrieb Motor und Ansaugtrakt während der Messungen steigt)
Moderne Prüfstände ermitteln deshalb nach der Beendigung der Vollastmessung während des Ausrollens die sogennante „Schleppleistung“. Um deren Wert wird die am Rad gemessene Leistung korrigiert. Es resultiert die Leistung an der Kurbelwelle.
Verschiedene Parameter beeinflussen die Motorleistung währen des Messzyklus unter Umständen erheblich. Luftdruck und Ansauglufttemperatur haben hier den größten Einfluß. Weichen sie während der Messung von den Normwerten ab (Luftdruck 1013 hPa, Ansauglufttemperatur 20°C), wird mit den entsprechenden Korrekturfaktoren die gemessene Leistung auf die Normleistung korrigiert.

Der Passagier auf dem Heck hilft den Radschlupf des leichten Marcos zu vermeiden.

Den B30 Motor haben wir einen leichten Leistungskur unterzogen.

  • Zylinderkopfbearbeitung
  • Nockenwelle mit etwas mehr Steuerzeit
  • Optimierter Auspuff mit einem Schalldämpfer
  • Gemischaufbereitung: Stromberg Vergaser
LEISTUNGSMESSUNG UND MOTORABSTIMMUNG

Leistungsmessung und Motorabstimmung

In den meisten Fällen stimmen wir Fahrzeuge nach Motortuning mit unserem mobilen Abgasmeßgerät und Lambda-Sonde auf der Straße selbst ab. Das hat gerade im für Straßenfahrzeuge wichtigen Teillastbereich Vorteile. Auf dem Rollenprüfstand läßt sich dieser Betriebszustand nur ungenügend simulieren. Das gilt besonders für die bei Volvo verwendeten Gleichdruckvergaser (SU und Stromberg)
Wenn es sich aber um Renn- oder Rallyfahrzeuge handelt, die im Straßenverkehr nicht sinnvoll bewegt werden können, bleibt nur die Abstimmung auf dem Rollenprüfstand.
Hier arbeiten wir seit vielen Jahren mit der Firma Rüddel Motorsport http://www.rueddel-racing.de erfolgreich zusammen.